Die wichtigsten Top-Fehler beim Anwendung von Direct-to-Film-Transfers und wie du sie vermeidest
Die wichtigsten Top-Fehler beim Anwendung von Direct-to-Film-Transfers und wie du sie vermeidest
Blog Article
1. Fehlerhafte Hitzeeinstellungen
Die Temperatur ist ein entscheidender Faktor beim Pressen von DTF-Transfers. Eine zu niedrige Hitze führt dazu, dass der Kleber nicht richtig aktiviert wird, während eine zu hohe Temperatur das Motiv beschädigen kann. Idealerweise liegt die Presshitze im Bereich von 150-170°C. Halte dich an die Empfehlungen des Herstellers.2. Falscher Anpressdruck
Nicht nur die Temperatur, sondern auch der Druck spielt eine entscheidende Rolle. Ein zu geringer Druck beeinträchtigt die Klebekraft, ein zu hoher Druck kann den Transfer beschädigen. Am besten ist ein ausgewogener, mittlerer Druck.3. Unsaubere oder ungeeignete Textilien verwenden
Die Wahl des richtigen Materials ist essenziell für den Erfolg. Schmutz und chemische Rückstände können die Klebeleistung reduzieren. Achte darauf, dass der Stoff sauber, trocken und glatt ist.4. Das Abziehen der Transferfolie im falschen Moment
Das korrekte Timing beim Ablösen der Folie ist entscheidend. Einige Folien lassen sich direkt nach dem Pressen abziehen, andere erst nach dem Abkühlen. Lies die Anweisungen genau und teste es zur Sicherheit an einem Muster.5. Fehlende zweite Pressung
Viele vergessen nach dem Entfernen der Transferfolie eine erneute kurze Pressung. Eine erneute Pressung erhöht die Strapazierfähigkeit und verbessert die Waschfestigkeit. Eine 5-sekündige Nachpressung mit Backpapier oder Silikonfolie kann Wunder wirken.Schlusswort
Mit der richtigen Technik und etwas Geduld lassen sich Fehler beim DTF-Transferdruck leicht vermeiden. Behalte die Hitze, den Anpressdruck und den Ablösezeitpunkt im Blick. So erzielst du professionelle, langlebige Ergebnisse, die sich sehen lassen können!Schau vorbei auf DTF Druck, um dich detailliert zu informieren. Report this page